HEILUNG DURCH HYPNOSE
CHRISTIANE AIGNER
Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Med. Hypnosetherapeutin
Lebens-und Sozialberaterin
Kursleiterin und Coach

Privatpraxis für
HypnoTherapie & HypnoBirthing
Was ist Hypnose?
Selbsthypnose oder Hypnose ist kein Schlaf, keine Abwesenheit unseres Bewusstseins - es ist ein Gedanke, der auf unseren und in unserem Körper wirkt.
Schon 500 Jahre vor Christus haben die Ägypter Hypnose im
Serapis-Tempel in Memphis und auch in den Isis-Tempeln entlang
des Nils angewandt. Priester versetzten die Kranken in einen neun
Tage dauernden „magnetischen Schlaf“. Auch über die Griechen
lässt sich nachlesen, dass diese vor mehr als 2000 Jahren im
Bereich der Hypnose sehr aktiv waren. Vom Gott des Schlafes
"Hypnos" leitet sich auch der Begriff Hypnose ab. Die Hypnose
wurde in den deutschsprachigen Ländern lange ignoriert, ganz im
Gegensatz zum Rest der Welt. Dies hat geschichtliche Gründe und
ist umso bedauerlicher, da gerade in Europa die Hypnose eine lange
Tradition als Heilverfahren hat.
Der Zustand der Hypnose oder besser gesagt, der Trance, ist tiefe Entspannung, in dem der Mensch in ein anderes Bewusstsein übergeht. D.h. die Aufmerksamkeit ist auf den eigenen Körper und das eigene Leben gerichtet.
Er kann in diesem Bewusstsein Dinge wahrnehmen und erkennen, zu denen er sonst keinen Zugang hat. Der Mensch schläft dabei nicht und ist bei vollem Bewusstsein. Er ist am Prozess beteiligt und nimmt alles um sich herum wahr. Er kann sprechen und jederzeit die Sitzung unterbrechen bzw. abbrechen.
In der Hypnose öffnet sich das Unterbewusstsein, was bedeutet, dass das Gehirn zielgerichtete Suggestionen aufnimmt, versteht und verarbeitet. Das Unterbewusstsein (Teil unseres Gehirns) hat jede Sekunde unseres Lebens gespeichert und kennt jede Zelle in unserem Körper. Da auch Verhaltensweisen im Unterbewusstsein gespeichert sind, können sie wieder gezielt gelöscht bzw. verändert werden.
Einmal erlebte bedrohliche Situationen können umbewertet werden, sodass sich die daraus resultierende heutige Belastung auflösen kann.
In der Trance lassen sich schnell die Ursachen einer psychischen oder psychosomatischen Störung erkennen und wenn die Ursache erkannt ist, findet sich auch schnell der Lösungsweg zur Heilung.
Ein Beispiel zur Störung "Angst":
Ein Kind erlebt eine angstauslösende Situation. Das später ältere Kind oder der Erwachsene würde diese Situation nicht mehr unbedingt als bedrohlich empfinden, weil er mit dem älter werden auch neue Erfahrungen gemacht hat. Leider kann die damals erlebte Situation verbunden mit dem Gefühl Angst fest im Unterbewusstsein gespeichert sein. So kann es passieren, dass das Gehirn bei einer später ähnlich erlebten Situation, die als ganz unbedeutend empfunden wurde, eine Verknüpfung zu der damals erlebten Situation herstellt.
Dies bekommen wir in den meisten Fällen gar nicht bewusst mit. Wir erleben jedoch plötzlich das damalige Gefühl Angst, obwohl kein für uns ersichtlicher Grund vorliegt.
Hier nutze ich die Hypnose, um an die Ursache dieser Angst zu gelangen und das damals Erlebte umzubewerten, sodass sich die heutige Belastung auflösen kann.
In der Medizin und Therapie gewinnt die Heilung durch Hypnose als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren immer mehr an Einfluss und Bedeutung.
Die Hypnose ist im Sinne des Psychotherapeutengesetz wissenschaftlich anerkennt und erzielt gute Erfolge. Sie hat im Gegensatz zu vielen anderen Behandlungsmethoden keine Nebenwirkung.
Da die Hypnose Selbstheilungskräfte, die jeder Mensch in sich trägt, aktiviert, wird sie sehr effektiv zur Unterstützung von Heilungsprozessen eingesetzt.